Audio am BRETT

Urplötzlich sind wir auf DAS BRETT gestoßen.

Genau. BRETT – diese uncharmante Bezeichnung für ein zugeschnittenes Stück Flachholz hat uns inspiriert. DAS BRETT als Tischfläche, als Arbeitsfläche, als Bauelement. DAS BRETT aber auch als Klangobjekt, welches sich der Digitalisierung mit jeder Faser und jedem Astloch erfolgreich widersetzt.

DAS BRETT hat uns nicht mehr losgelassen.

Mehr noch – Audioarbeiten, Radiostücke, Hörspiele erhalten nach und nach ihre Plätze auf DEM BRETT, werden zu Audios AM BRETT oder kurz: zu BRETTcasts. Mal sehen – nein: mal hören, ob zwischen mp3-Codierungen und BRETTmaserungen Impulse hin und her springen. Höchstwahrscheinlich, vermuten wir. Audio AM BRETT schwingt also (das Holz, welches sich als Buche entpuppt, macht mit, versteht sich, aber wohl nicht im standardmäßigen 44100 Hertz-Bereich).

Wir tragen DAS BRETT ins Audiolabor. DAS BRETT trägt Stimmen & Sound.

Audio AM BRETT reflektiert, BRETTikettiert, spiegelt die Zeit IM BRETT, verzögert, hält inne, beschleunigt. Ja, manchmal geht es BRETT auf BRETT, auch was Vision und Fantasie anbelangt. Dies führt uns zum Wortspiel (gesprochen oder gesungen), zum Stimmspiel, zum BRETTspiel. Doch nicht ohne Genuss, denn KäseBRETT und BRETTljause sind immer dabei. (hoffen wir zumindest für die Hungrigen unter den HörerInnen).

So oder so: Willkommen AM BRETT.

3 oben 6 unten / oder / DER HUND IST DUMM

Hörspiel der Gruppe gecko art / 15:16

AM BRETT 129 / 12.01.2016: Der Tatort – ein gut besuchtes Lokal in Wien. Die Erzählstimme lenkt das Ohr zu einem der Gasthaustische, an dem sich Ungewöhnliches ereignet. Drei Mitglieder des ‚Komitées zur Vertiefung der allgemeinen Diskurs-Unfähigkeit‘ sitzen an einem Tisch. 3 oben 6 unten / oder / DER HUND IST DUMM weiterlesen

Dies ist die Wiedergabe meines Gesichts

Audiostück der Gruppe gecko art / 09:41

AM BRETT 128 / 11.11.2015: In diesem Audiostück ist es der gleichlautende Satz, der das vergebliche Unterfangen, „sich selbst“ sehen und erkennen zu können, in Text und Sound umsetzt. Stets kann man/frau/mensch nur eine (gespiegelte) Kopie von sich selbst wahrnehmen. Dies ist die Wiedergabe meines Gesichts weiterlesen

Wunsch. Nach Feind. Plus Bild.

Von Attraktivitäten und Wunschfeindbildern
Audiostück der Gruppe gecko art / 09:45

AM BRETT 127/14.09.2015: Dieses Audiostück der Gruppe gecko art kreist um einen Wunsch der besonderen Art, um den ‚Feindbildwunsch‘. Mit Klangmix, assoziativen Sprecheinschaltungen und einem fiktiven Verkaufsgespräch Wunsch. Nach Feind. Plus Bild. weiterlesen

Schwingendes Staunen und Quarz in der Hand

Audiostück der Gruppe gecko art / 04:46

AM BRETT 124/01.08.2015: Zu hören ist die innere Zwiesprache eines Partygasts, der die Geburtstagsfeier frühzeitig verlässt. ‚Der runde Geburtstag‘ des Freundes läßt Zeit und Zeitlichkeit aus den Fugen geraten. Nur der pulsierende Quarz behät seine konstante Schwingung bei. Schwingendes Staunen und Quarz in der Hand weiterlesen

Wasserplanet E

Akustischer Eintrag für einen astronomischen Atlas
gecko art-Audiostück / 05:59

AM BRETT 122/08.01.2014: Satz für Satz zoomt sich der fiktive ‚Hör-Eintrag‘ an den Planeten Erde heran. Ausgehend von der Lage der Erde im Weltall, den physikalischen Charakteristika des Planeten und dem Phänomen des menschlichen Lebens und seiner Sprachen auf ihm, Wasserplanet E weiterlesen

Irrational Numbers – Irrational Minds

Radiostück der Gruppe gecko art / 08:56

AM BRETT 121/10.03.2013: Dieses Radiostück der Gruppe gecko art war ein Beitrag zum ‚PI-Day 2013′ für den 14. März (inoffizieller Feiertag zu Ehren der Kreiszahl ‚PI‘, begangen jeweils am 14.3. – in der Schreibweise 3-14 ergeben sich die ersten drei Ziffern von ‚PI‘). Irrational Numbers – Irrational Minds weiterlesen

So etwas wie die Wiege der Welt

Kurzhörspiel der Gruppe gecko art / 20:32

AM BRETT 119/04.01.2012: Mit jedem Vormittag in der Notaufnahme beginnt eine neue „kurze Geschichte zur Diversität“. Kann Krankenhaus ein integrativer Ort sein? – Draußen Novembernebel, drinnen Menschen verschiedenster Kulturkreise, die auf ihre Behandlung warten. So etwas wie die Wiege der Welt weiterlesen